top of page

Über 400 Mähroboter im Test 2023

Bis 500 Quadratmeter

Ecovacs Deebot X1 OMNI

Gardena SILENO Minimo Mähroboter.jpg

Günstigster Anbieter

Bis 1.500 Quatradmeter

Ecovacs Goat G1 Mähroboter.webp

Günstigster Anbieter

Testsieger

Bis 1.000 Quadratmeter

Einhell Freelexo Mähroboter.jpg

Günstigster Anbieter

Orbex S400G Maehroboter Test und Erfahrungen

In der heutigen Bewertung nehmen wir den Orbex S400G Mähroboter unter die Lupe, der sich als vollautomatische Gartenhilfe positioniert. Dieser selbstfahrende Rasenmäher bietet die Möglichkeit, die Betriebseinstellungen über ein digitales Display zu kontrollieren, was allerdings nicht ganz dem aktuellen Trend von App-gesteuerten Geräten entspricht.

Der Orbex S400G behauptet, sich problemlos durch anspruchsvolles Terrain zu navigieren und dank integrierter Sensoren Steigungen von bis zu 35% und enge Passagen von mehr als 0,8 m zu meistern. Trotz dieser Versprechungen könnten wir feststellen, dass das Gerät manchmal bei komplexen Gartenlayouts Schwierigkeiten hatte, seinen Weg zu finden.

Bezüglich des Rasenschnitts bietet der Orbex S400G eine einstellbare Schnitthöhe über fünf Stufen von 20 mm bis 60 mm. Mit einem Schnittdurchmesser von 180 mm deckt er zwar eine ansehnliche Fläche ab, doch könnte dies bei größeren Rasenflächen zu längeren Mähzeiten führen.

In Bezug auf die technischen Daten gibt der Hersteller an, dass das Gerät eine Betriebslautstärke von weniger als 62 dB aufweist. Während unserer Tests schien es jedoch subjektiv etwas lauter zu sein. Die durchschnittliche Akkuladezeit beträgt laut Hersteller 150 Minuten. In der Praxis variierte dies jedoch je nach Zustand des Akkus und der Beanspruchung des Geräts. Die Geschwindigkeit ohne Last beträgt etwa 2800 U/min, was zufriedenstellend, aber nicht außergewöhnlich ist.

Mit einem Gewicht von 8 kg ist der Orbex S400G ein recht schwerer Mähroboter, was bei der Handhabung und Wartung bedacht werden sollte. Die Maße des Geräts betragen 72,5 x 44,5 x 28,3 cm, was es zu einem recht sperrigen Gerät macht und möglicherweise die Lagerung und Handhabung erschwert. Die Einrichtung des Orbex S400G Mähroboters beginnt mit der Installation des Begrenzungskabels. Ein mitgeliefertes Papplineal soll bei der Abstandsmessung helfen, jedoch könnte ein Zollstock in diesem Kontext praktischer sein. Das Kabel wird mit Kunststoff-Erdankern an der Rasenoberfläche befestigt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte der Orbex S400G unser bereits verlegtes Kabel erkennen. Beachten Sie, dass es einige wichtige Regeln für die Installation des Begrenzungskabels gibt, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen - insbesondere die Notwendigkeit eines geraden Bereichs von mindestens einem Meter vor der Ladestation. Dies erfordert eine sorgfältige Standortplanung der Ladestation, abhängig von der Größe Ihres Gartens.

Das Begrenzungskabel wird an der Rückseite der Ladestation angeschlossen, um vom Mähroboter erkannt zu werden.

Für eine genaue Anpassung der Mähroboter-Einstellungen bietet der Orbex S400G eine App, die Sie über einen QR-Code herunterladen können. Hier können Sie Mähzeiten einstellen und den Akkustand überprüfen. Allerdings kann es frustrierend sein, dass Sie in der Nähe des Roboters sein müssen, um eine Verbindung aufrechtzuerhalten. Es gab Momente, in denen die App anzeigte, dass der Akku leer war, obwohl der Roboter auf der Ladestation stand. Nach mehreren Versuchen, die App zu schließen und neu zu öffnen, wurde schließlich der korrekte Akkustand angezeigt.

Die Fahrleistung des Mähers ist beeindruckend, insbesondere im Vergleich zu älteren Modellen, die oft Schwierigkeiten mit unebenem Terrain hatten. Allerdings scheint die Fahrtechnik des Orbex S400G etwas unkoordiniert zu sein. Im Gegensatz zu älteren Modellen, die zuerst die Rasenkanten mähen, fährt der Orbex S400G in einem eher zufälligen Muster. Bei Hindernissen dreht der Roboter halb um und ändert die Richtung, anstatt seine ursprüngliche Route fortzusetzen. Dies ist auf kurz gemähtem Rasen kaum sichtbar, kann aber auf höherem Gras zu ungleichmäßigen Mähmustern führen.

Die Positionierung des Displays, das in den Mäher eingelassen ist, stellt ein weiteres Problem dar. Bei Regen kann sich dort Wasser sammeln. Deshalb ist es ratsam, die Ladestation an einem geschützten Ort aufzustellen oder einen geeigneten Unterstand zu bauen.

Obwohl der Orbex S400G Mähroboter effektiv mäht, müssen die Kanten manuell nachbearbeitet werden. Dies ist auf das notwendige Begrenzungskabel zurückzuführen, das verhindert, dass der Roboter bis ganz an die Kanten mäht. Daher bietet auch ein Mähroboter nicht eine 100%ige Arbeitserleichterung - etwas Handarbeit bleibt immer bestehen.

Häufig gestellte Fragen FAQ

1. Wie installiere ich den Orbex S400G Mähroboter?Die Installation des Orbex S400G Mähroboters beginnt mit der Anbringung des Begrenzungskabels im gewünschten Mähbereich. Nachdem das Kabel verlegt ist, schließen Sie es an die Ladestation an und schalten den Mähroboter ein.

2. Wie bediene ich den Orbex S400G Mähroboter?Der Orbex S400G Mähroboter lässt sich einfach über das integrierte digitale Display bedienen. Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Schnitthöhe oder den Mähzeitplan.

3. Wie oft muss ich den Akku des Orbex S400G aufladen?Die durchschnittliche Akkuladezeit beträgt etwa 150 Minuten. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe Ihrer Rasenfläche und dem gewählten Mähplan.

4. Kann der Orbex S400G auf unebenem Gelände mähen?Ja, dank seiner leistungsstarken Navigation und den integrierten Sensoren kann der Orbex S400G problemlos auf unebenem Gelände und auf Steigungen bis zu 35% mähen.

5. Wie laut ist der Orbex S400G im Betrieb?Die Betriebslautstärke des Orbex S400G beträgt weniger als 62 dB, was vergleichbar ist mit einer normalen Unterhaltung oder einem Haushaltsgerät.

6. Kann der Orbex S400G auch enge Passagen mähen?Ja, der Orbex S400G kann dank seiner intelligenten Sensoren auch enge Passagen von mehr als 0,8 Metern Breite mähen.

7. Was sind die technischen Daten des Orbex S400G?Der Orbex S400G hat eine Geschwindigkeit von ca. 2800 U/min im Leerlauf, wiegt 8 kg und hat die Maße 72,5 x 44,5 x 28,3 cm.

8. Was mache ich, wenn der Orbex S400G nicht richtig mäht?Stellen Sie sicher, dass das Begrenzungskabel korrekt verlegt ist und dass die Einstellungen des Mähroboters korrekt sind. Bei weiteren Problemen wenden Sie sich an den Kundendienst von Orbex.

bottom of page