Über 400 Mähroboter im Test 2023
Der Orbex S700G Mähroboter wird als vollautomatisierte Lösung für die Rasenpflege beworben. Er verfügt über eine App- und Bluetooth-/WLAN-Steuerung, die auf dem Papier eine einfache Bedienung ermöglichen sollte. In der Praxis kann die Konnektivität jedoch manchmal zu Wünschen übrig lassen, was zu einer weniger nahtlosen Benutzererfahrung führen kann.
Die angepriesene Navigation des Orbex S700G scheint zunächst beeindruckend, mit der Fähigkeit, schwieriges Terrain zu meistern und Steigungen von bis zu 35% zu bewältigen. Allerdings kann es vorkommen, dass der Mähroboter in engen Passagen (> 0,8 m) gelegentlich Probleme hat und daher nicht optimal für Gärten mit vielen Hindernissen oder engen Passagen ist.
Ein weiteres Merkmal des Orbex S700G ist seine anpassbare Schnitthöhe, die in 5 Stufen von 20 mm bis 60 mm verstellbar ist. Dies mag für einige Nutzer ein attraktives Feature sein, aber es erfordert zusätzliche Aufmerksamkeit und Pflege, um sicherzustellen, dass der Rasen nicht zu kurz oder zu lang geschnitten wird. Darüber hinaus beträgt der Schnittdurchmesser nur 180 mm, was für einen weniger umfassenden Schnitt sorgt, insbesondere bei größeren Rasenflächen.
In Bezug auf die technischen Daten bietet der Orbex S700G eine Betriebslautstärke von weniger als 62 dB, eine durchschnittliche Akkuladedauer von 50 Minuten und eine Geschwindigkeit ohne Last von etwa 2800 U/min. Diese Merkmale scheinen zunächst attraktiv, können aber bei längerer Nutzung zu Unannehmlichkeiten führen. Zum Beispiel kann die Lautstärke immer noch als störend empfunden werden, insbesondere in ruhigeren Nachbarschaften, und die Akkuladedauer könnte für größere Gärten unzureichend sein.
Insgesamt bietet der Orbex S700G Mähroboter eine Reihe von Funktionen, die zunächst attraktiv erscheinen mögen. Bei näherer Betrachtung und Nutzung können jedoch einige Einschränkungen und potenzielle Probleme auftreten, die seine Benutzerfreundlichkeit und Effektivität beeinträchtigen können. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf gründlich zu recherchieren und zu prüfen, ob dieser Mähroboter wirklich zu Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Garten passt.
Die Installation des Orbex S700G Mähroboters beginnt mit der Anbringung des Begrenzungskabels. Obwohl ein Papplineal zur Hilfe bei der Abstandsmessung beigelegt wird, scheint es fast überflüssig, da ein einfacher Zollstock den Job vermutlich besser erledigt hätte. Das Kabel wird mit Kunststoff-Erdankern an der Oberfläche befestigt. In unserem Fall hatten wir bereits ein Kabel verlegt, und trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte der Orbex es erkennen. Man muss jedoch einige Regeln für die Anbringung des Begrenzungskabels beachten, um die korrekte Funktion zu gewährleisten, einschließlich der Notwendigkeit, einen Meter geraden Raum vor der Ladestation zu lassen. Dies erfordert eine genaue Überlegung über den Standort der Ladestation in Bezug auf die Größe des Gartens.
Um sicherzustellen, dass der Mähroboter das Begrenzungskabel erkennt, wird es an der Rückseite der Ladestation angeschlossen.
Für eine präzise Einstellung des Mähroboters steht eine App zur Verfügung, die über einen QR-Code heruntergeladen werden kann. Hier können Sie Mähzeiten festlegen und den Akkustand prüfen. Ein scheinbar nützliches Tool, wenn man nicht ständig in der Nähe des Mähroboters sein müsste. Es war verwirrend, als die App anzeigte, dass der Akku leer war, obwohl der Mähroboter auf der Ladestation stand. Nach mehrmaligem Schließen und Öffnen der App konnte sie sich schließlich wieder mit dem Mäher verbinden und den korrekten Akkustand anzeigen. Es ist schade, dass man in unmittelbarer Nähe sein muss, um den Mäher zu steuern.
Ich war gespannt auf die Fahrleistung des Mähers, da unser alter Roboter oft Probleme mit Unebenheiten hatte. Bisher ist dies bei dem Orbex kein Problem. Allerdings scheint die Fahrtechnik noch verbesserungswürdig zu sein. Während unser alter Roboter zunächst die Kanten abfuhr, ist die Fahrweise des Orbex eher willkürlich und er fährt kreuz und quer. Wenn er auf ein Hindernis trifft, dreht er sich halb um und ändert die Richtung, anstatt einfach seine Route fortzusetzen. Solange der Mäher täglich oder alle zwei Tage läuft, ist dies auf dem Rasen nicht wirklich sichtbar. Bei höherem Rasen könnte man jedoch Stellen erkennen, die er an diesem Tag übersehen hat.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Positionierung des Displays, das etwas in den Mäher eingelassen ist. Bei Regen kann sich dort Wasser sammeln. Daher ist es ratsam, die Ladestation an einem geschützten Ort aufzustellen oder eine Art Unterstand zu bauen.
Die vom Mähroboter gemähten Stellen sind gut geschnitten, allerdings müssen die Kanten nachgearbeitet werden. Dies liegt am notwendigen Begrenzungskabel, das verhindert, dass der Mähroboter bis ganz an die Kanten fährt. So ist auch ein Mähroboter keine vollständige Arbeitserleichterung, es bleibt immer noch etwas Handarbeit übrig.
Häufig gestellte Fragen FAQ
F: Wie funktioniert die Installation des Orbex S700G Mähroboters?
A: Die Installation beginnt mit der Anbringung des Begrenzungskabels. Es wird mit Kunststoff-Erdankern an der Oberfläche befestigt. Achten Sie darauf, einen Meter geraden Raum vor der Ladestation zu lassen. Das Begrenzungskabel wird an der Rückseite der Ladestation angeschlossen.
F: Wie stelle ich den Mähroboter genau ein?
A: Für die genaue Einstellung des Mähroboters steht eine App zur Verfügung, die über einen QR-Code heruntergeladen werden kann. Hier können Sie Mähzeiten festlegen und den Akkustand prüfen.
F: Muss ich in der Nähe des Mähroboters sein, um die App zu nutzen?
A: Ja, um eine optimale Verbindung zwischen der App und dem Mäher zu gewährleisten, ist es besser, in der Nähe des Mähroboters zu sein.
F: Wie fährt der Mähroboter?
A: Die Fahrtechnik des Orbex S700G ist eher willkürlich und er fährt kreuz und quer. Wenn er auf ein Hindernis trifft, dreht er sich halb um und ändert die Richtung.
F: Wo sollte das Display des Mähroboters positioniert werden?
A: Das Display ist etwas in den Mäher eingelassen und kann bei Regen Wasser sammeln. Daher ist es ratsam, die Ladestation an einem geschützten Ort aufzustellen oder eine Art Unterstand zu bauen.
F: Mäht der Mähroboter auch die Kanten des Rasens?
A: Die Kanten müssen nachgearbeitet werden, da das notwendige Begrenzungskabel verhindert, dass der Mähroboter bis ganz an die Kanten fährt.
F: Ist der Orbex S700G Mähroboter eine vollständige Arbeitserleichterung?
A: Obwohl der Mähroboter den Hauptteil der Mäharbeit erledigt, bleibt immer noch etwas Handarbeit übrig, vor allem an den Kanten des Rasens.