top of page
Kaffee Barista

Philips Kaffeevollautomaten
im Test

Der Philips-Kaffeevollautomat bietet eine große Auswahl an Kaffeegetränken auf Knopfdruck, darunter Espresso, Cappuccino, Ristretto und Americano. Auch unterschiedliche Milchgetränke sowie Heißwasser sind verfügbar. Das LatteGo-Milchaufschäumer-System wurde laut Hersteller verbessert und liefert nun einen samtigen und cremigen Milchschaum. Mit nur einem Knopfdruck kann man in Sekundenschnelle zwölf Kaffeegetränke genießen.

Der Kaffee-Customizer ermöglicht es, die Kaffeetemperatur, die Intensität des Aromas sowie die Menge an Milch individuell anzupassen. Mit dem Aroma-Extract-System bleibt die Brühtemperatur immer im optimalen Bereich, wie der Hersteller Philips versichert. Es gibt drei Stufen zur Auswahl, um die Temperatur anzupassen. Auf diese Weise kann jeder seinen Kaffee genau so trinken, wie er ihn am liebsten hat.

Das Keramikmahlwerk des Geräts ermöglicht eine individuelle Anpassung der Kaffeestärke in zwölf Mahlstufen. Dieses Mahlwerk gilt als langlebig und präzise. Für einen unkomplizierten Kaffeegenuss sorgt das intuitiv zu bedienende Display sowie spülmaschinenfeste Teile, die einfach in die Spülmaschine gegeben werden können. Der Bohnenbehälter ist auf dem Display ablesbar, wenn er gefüllt werden muss. Der Kaffeevollautomat besitzt zudem einen angenehm großen Wassertank mit einem guten Fassungsvermögen, einen verstellbaren Kaffeeauslauf und einen patentierten Wasserfilter. Auf diese Weise ist der Kaffeegenuss unkompliziert und die Reinigung einfach.

Das Fassungsvermögen des Milchbehälters des Philips Kaffeevollautomaten ist ausreichend und ermöglicht es, mehrere Kaffeetrinker gleichzeitig zu bedienen. Dank der vier Benutzerprofile (Speicherfunktion) und dem Gästeprofil können mehrere Personen ihr Lieblingsgetränk auf Knopfdruck wählen. So kann jeder Kaffeetrinker seinen individuellen Kaffeegenuss erleben, ohne Zeit und Energie für die Einstellungen zu verschwenden. Das macht den Philips Kaffeevollautomat zu einer idealen Wahl für Familien und Freunde, die gemeinsam Kaffee trinken möchten.

Philips Series 5400

Philips Series 5400

Funktionen:

Preis/ Leistung:

Testergebniss: 

95/100

97/100

96/100

Das LatteGo-Milchsystem verfügt über ein automatisches Reinigungsprogramm namens "Quick Milk Clean" für den Milchaufschäumer. Dieses Programm kann per Tastendruck auf der Kaffeemaschine aktiviert werden und liefert Anweisungen auf dem Bildschirm für die Reinigungsvorgänge. Das System wird automatisch gespült und erleichtert so die Bedienung. 

Die Kaffeemaschine der 5400 Series EP5447/90 von Philips ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Der Hersteller betont die verchromte Vorderseite, die für eine elegante und moderne Optik sorgt. Der silberne Chrom-Look ist ein echter Hingucker in jeder Küche und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Der Korpus ist in mattschwarz gehalten, ohne Angaben zu ob es sich um Klavierlack handelt. 

Mahlwerk: Der Kaffeevollautomat von Philips ist mit einem leistungsstarken Keramikmehlwerk ausgestattet, das in zwölf Mahlstufen eingestellt werden kann. Dadurch ist es möglich, den Mahlgrad exakt auf die gewünschte Kaffeestärke einzustellen und Bohnen je nach Wunsch in grobe Stücke oder sehr feines Pulver zu mahlen. Das Keramikmahlwerk ist laut Philips präzise, extrem hart und langlebig und steht für die Zubereitung von mindestens 20.000 Tassen Kaffee zur Verfügung. 

ExtraShot Funktion: Mit der ExtraShot-Funktion kann man dem Kaffeegetränk einen kraftvolleren Geschmack und zusätzlichen Schuss Koffein verleihen, indem man einfach auf einen Knopf drückt. Diese Funktion intensiviert den Kaffeegeschmack, ohne dass der Kaffee bitter wird.

Aroma-Extract System: Mit dem innovativen System erhält man bei jedem zubereiteten Kaffee die perfekte Kombination aus Temperatur, Crema und Aroma. Durch die Erzeugung eines Gleichgewichts zwischen Brühtemperatur und Aromaentfaltung, wird eine optimale Kaffeezubereitung erreicht. Die Temperatur des Wassers wird dabei stets zwischen 90 und 98 Grad Celsius gehalten. Unser System regelt zusätzlich die Wasserdurchflussrate während des Brühvorgangs für ein perfektes Kaffeeergebnis.

Nutzen Sie den patentierten AquaClean-Filter zusammen mit Ihrem Kaffeevollautomaten von Philips und profitieren Sie von einer längeren Zeit zwischen Entkalkungen. Bis zu 5.000 Tassen Kaffee können zubereitet werden, ohne dass eine Entkalkung erforderlich ist. Das Display zeigt an, wann eine Entkalkung notwendig ist und gibt auch eine Statusanzeige für den Filterwechsel. Verwenden Sie das richtige Entkalkerprodukt, um Kalkablagerungen effektiv aufzulösen. Das automatische Entkalkungsprogramm kann per Knopfdruck ausgewählt werden und erfordert das Entfernen, Leeren und Wiedereinsetzen von Teilen wie der Abtropfschale und dem Auffangbehälter. Um Kalkablagerungen und häufiges Entkalken zu vermeiden, kann der Kaffeevollautomat an die Wasserhärte Ihrer Region angepasst werden.

Ein Wasserhärte-Teststreifen ist im Lieferumfang enthalten, um die Wasserhärte zu bestimmen. Wählen Sie die Option "Wasserhärte" und stellen Sie den Grad der Wasserhärte am Gerät ein. Die roten Quadrate auf dem Display entsprechen denen auf dem Wasserhärte-Teststreifen.

Zusammenfassung: Der LatteGo-Kaffeevollautomat bietet ein einfach zu reinigendes Milchsystem, das samtig-cremigen Milchschaum in der perfekten Temperatur erzeugt und dabei deutlich leiser ist. Mit der Maschine können zwölf verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet werden, darunter auch Heißwasser, für abwechslungsreiche Kaffeekreationen. Der Kaffee-Customizer ermöglicht individuelle Einstellungen wie Intensität, Kaffeemenge und Milchfüllmenge, sowie die Einstellung der Brühtemperatur. Das langlebige, präzise und harte Keramikmahlwerk (mit zwölf Mahlstufen) ermöglicht die Zubereitung von mindestens 20.000 Tassen aromatischen Kaffee aus frischen Bohnen. Das Aroma-Extract-System sorgt für die optimale Brühtemperatur von 90-98 Grad Celsius. Eine einfache Reinigung ist durch die herausnehmbare Brüheinheit, dem Herzstück des Automaten, gewährleistet.

Philips Series 2200

Philips Series 5400

Funktionen:

Preis/ Leistung:

Testergebniss: 

95/100

97/100

96/100

Der Philips EP2220 ist ein hochwertiger Vollautomat, mit dem Sie Espresso und Kaffee auf Knopfdruck genießen können. Dank der integrierten Aufschäumdüse können Sie auch Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato erstellen. Der Bedienkomfort ist durch die intuitive Steuerung und die großzügige Ausstattung gegeben. Der Wassertank ist auf der rechten Seite angebracht und kann nach vorne herausgezogen werden, was Platz spart und das Befüllen erleichtert. Ein weiteres Highlight ist das übersichtliche Display, das sich intuitiv bedienen lässt und auch von oben gut ablesbar ist. Wenn Sie noch bequemer und vollautomatisch Kaffeespezialitäten zubereiten möchten, empfehlen wir Ihnen die Geräte der Philips LatteGo Serie.

Der Philips EP2220 ist ein Vollautomat, der sich durch seine hervorragende Milchschaum-Funktion auszeichnet. Kein anderer Kaffeevollautomat in dieser Preisklasse hat uns bisher einen so cremigen und feinen Milchschaum zubereitet. Aufgrund dieser Stärke schneiden auch der Cappuccino und Latte Macchiato in unserem Test hervorragend ab. Der Espresso überzeugt durch seine feine Crema und intensive Geschmacksnote. Der normale Kaffee ist geschmacklich gut, aber noch besser fanden wir den Americano, ein mit heißem Wasser verlängerter Espresso, der im Vergleich zum normalen Kaffee weniger bitter ist und die Aromen des Kaffees besser zur Geltung kommen lässt. Insgesamt sind wir mit allen Getränken sehr zufrieden und der Philips EP2220 kann definitiv mit hochpreisigen Modellen mithalten. Auch die Temperatur war bei allen Getränken sehr gut, vorausgesetzt die Milch wird lang genug aufgeschäumt, bei einer optimalen Temperatur von 65 bis 70 °C.

Für die Kaffeestärke stehen Ihnen 3 Stufen (mild, normal, stark) zur Auswahl. Je höher die Stufe, desto mehr Kaffeepulver wird verwendet und desto intensiver wird Ihr Kaffee oder Espresso. Ein größerer Spielraum für die Kaffeestärke wäre wünschenswert gewesen, da der direkte Konkurrent, der De'Longhi Magnifica S, über 20 Stufen verfügt. Dafür bietet der Mahlgrad mehr Flexibilität mit 12 Stufen. Es ist positiv zu bemerken, dass das Kaffeepulver auf der feinsten Stufe sehr fein gemahlen wird, was für ein ordentliches Aroma sorgt. Die Getränkemenge kann über 3 Stufen eingestellt werden - für kleine, mittlere und große Tassen. Nach Messungen entspricht dies beim Espresso 30, 40 und 70 ml. Sie können auch die höchste Stufe nach Belieben umprogrammieren.

Philips Series 2200

Philips Series 2200

Funktionen:

Preis/ Leistung:

Testergebniss: 

90/100

91/100

90/100

Die Reinigung des Philips EP2220 Vollautomaten ist unkompliziert und einfach durchzuführen. Besonders die Milchschaumdüse ist besonders leicht zu reinigen, da sie nur aus 2 Teilen besteht und sich unter fließendem Wasser abspülen und sogar in die Spülmaschine legen lässt. Auch direkt am Vollautomaten lässt sie sich mit heißem Wasser spülen. Die Behälter für die Kaffeepucks und das Spülwasser sind relativ groß und ein Hinweis im Display erscheint, sobald sie voll sind. Auch sie dürfen zusammen mit dem Abtropfgitter in die Spülmaschine gelegt werden. Die Brühgruppe muss einmal pro Woche mit klarem Wasser abgespült werden und hat ein paar Ecken und Kanten, was die Reinigung im Vergleich zu anderen Geräten etwas umständlicher gestaltet.

bottom of page